Winweb ist auf der IFFA in Halle 12.1, Stand D01 zu finden.

KI-unterstützt in die Zukunft: Das Softwarehaus Winweb zeigt auf der IFFA, dass das Morgen schon heute startet: Wir zeigen Ihnen unsere Apps, die Ihnen die tägliche Arbeit erleichtern. Probieren Sie auch unseren Chatbot aus, der Ihnen sofort weiterhilft. Oder interessieren Sie sich für Absatzprognosen? Hier zeigen wir Ihnen ein außergewöhnliches Programm. Nutzen Sie ebenso die schnellen Übersetzungen und Rechtschreibprüfungen für alle gängigen Sprachen...

Wir zeigen Ihnen unsere Apps, die Ihnen die tägliche Arbeit erleichtern. Probieren Sie auch unseren Chatbot aus, der Ihnen sofort weiterhilft. Oder interessieren Sie sich für Absatzprognosen? Hier zeigen wir Ihnen ein außergewöhnliches Programm. Nutzen Sie ebenso die schnellen Übersetzungen und Rechtschreibprüfungen für alle gängigen Sprachen. Und wer einen Online-Shop besitzt, der kann sich die Artikeldaten samt Preisen automatisch übertragen lassen. Wir präsentieren auf der IFFA unser Entwickler-Know-how: in Halle 12.1, Stand D01.

Die Winweb Informationstechnologie GmbH, die seit mehr als 25 Jahren branchenspezifische ERP-Software für die Fleischwirtschaft entwickelt und vertreibt, zeigt auf der IFFA ihre neuesten Entwicklungen. Anwenderorientierte Innovationen und kurze Reaktionszeiten auf individuelle Branchenanforderungen stehen dabei im Mittelpunkt. Mittlerweile vertrauen über 250 Firmen auf die hohe Spezialisierung und Lösungskompetenz des inhabergeführten, mittelständischen Unternehmens.

Das ist auch kein Wunder, denn Winweb ist permanent am Puls der Zeit und programmiert, was State of the Art ist: wie beispielsweise die verschiedenen Winweb-Apps, die bei der täglichen Arbeit weiterhelfen. Die praktischen Unterstützer kennt man vom eigenen Handy, aber selbst im Betrieb funktionieren die kleinen Helfer auf allen modernen Browsern und auf jedem mobilen Gerät – und sind dabei immer öfter unersetzbar. Dabei werden die Apps über einen Link oder die Adresse einer Webseite aufgerufen. „Die Benutzer und Berechtigungen werden über die Winweb-Benutzerverwaltung gesteuert, eine gesonderte Registrierung bei Apple, Google und Co. ist dabei nicht nötig“, sagt Winweb-Geschäftsführer Willi von Berg.

Apps erleichtern das Leben

Besonders hilfreich ist die neue Verwaltungs-App, die auch von unterwegs direkt aus dem ERP-System winweb-food auf alle gespeicherten Kontaktdaten zugreift: Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner können auf diese Weise schnell und einfach erreicht werden. Auch Telefonate und der Versand von E-Mails sind jederzeit aus der App heraus möglich. Belege und offene Posten sowie kunden- und lieferantenbezogene Aktivitäten können postwendend abgerufen und selbst neue Maßnahmen von unterwegs angelegt werden. Und stehen in- oder externe Termine an, erhalten die zuständigen Mitarbeiter eine Benachrichtigung über das interne Nachrichtensystem. In Kürze wird der Workflow mit den verschiedenen Genehmigungsprozessen ebenfalls angeschlossen.

Einfach zu handhaben und zugleich ressourcenschonend ist die Leergut-App. Hier markiert der Fahrer, der beispielsweise E2-Kisten ausliefert, die Belege auf seinem Handy. Er kennzeichnet die Kisten beim Kunden als „geliefert“ und lässt sich die Übergabe auf der App unterschreiben. Es werden Fotos gemacht und dazu eine kurze Erklärung eingegeben, auch zurückgenommenes Leergut wird vermerkt. Beim Speichern übernimmt winweb-food automatisch die Daten in Echtzeit, die Unterschrift wird angehängt. „Die Lieferscheine werden per Mail verschickt, Papier wird auf diese Weise überflüssig“, informiert von Berg.

Überall einsatzbereit ist die Winweb-QS-App für die betriebsinterne Qualitätssicherung. In den verschiedenen Räumen, die begutachtet werden müssen, werden die geprüften Daten direkt in die App eingegeben. Jedes einzelne Ergebnis wird protokolliert und anschließend gespeichert. Das funktioniert selbst in Bereichen ohne Internet wie im Kühlhaus. Besteht dann eine Verbindung zum Netz, werden die Daten sofort synchronisiert. „Auf diese Weise ist eine nachträgliche Erfassung der geprüften Daten nicht mehr nötig“, sagt Willi von Berg. „Der Ausdruck und die Ablage der Prüfverfahren, der Ergebnisse und Berichte auf Papier gehören damit der Vergangenheit an.“

Mit KI in die Zukunft

Eine „echte“ KI lässt neuerdings im ERP-System winweb-food grüßen: Ein Chatbot beantwortet alle Fragen rund um Winweb und die Software. „Und das passiert in Sekundenschnelle“, so von Berg. Auch die Übersetzung von Texten ist auf der IFFA zu sehen: Damit können beispielsweise Etikettentexte für Kunden in Italien vor dem Druck automatisch auf Italienisch übersetzt werden. Dafür gibt es ein Kontextmenü in winweb-food, mit dem der Text von der KI in die gewünschte Sprache übersetzt wird. Selbst eine Rechtschreibprüfung für alle Formulierungen ist angeschlossen.

Innovativ ist auch das Verfahren, dass man bei Winweb gemeinsam mit der Universität Maastricht und einem Winweb-Kunden zur Prognose von Lebensmittel-Absatzzahlen untersucht hat: Die Methode erklärt Verkaufszahlen und will die Vorhersagen damit valider und nachvollziehbarer machen. Der praktische Einsatz der KI sei in diesem Zusammenhang einzigartig, heißt es vonseiten der Universität. „Die Ergebnisse übertreffen alle bisherigen Versuche zur Absatzprognose“, sagt von Berg. „Durch die Kombination von KI und Fachwissen können genauere und operationell relevantere Vorhersagen getroffen werden.“

Alles automatisiert: Preisübertragung in den Online-Shop

Natürlich bietet Winweb Schnittstellen zu allen gängigen Webshops an. Dabei wird für Geschäftskundenshops die Preisfindung in winweb-food genutzt, um die korrekten Werte automatisch in den Shop zu übertragen. Bei B2C-Shops muss nur einmal eine Kundennummer angelegt werden, dann werden die im Webshop genutzten Artikeldaten inklusive Preise selbsttätig eingepflegt. „Durch den automatisierten Ablauf ist das manuelle Erfassen der Daten nicht mehr nötig“, erklärt von Berg. Sobald ein Kundenauftrag ausgelöst wurde, werden die Bestellungen bearbeitet, die Bestätigungen von selbst per Mail verschickt und die Waren wie gewohnt versendet.

„Nach all den innovativen Neuerungen, mit denen wir auf der IFFA punkten können, ist das Erstellen der pflichtgemäßen elektronischen Rechnung im B2B-Bereich fast schon langweilig“, schmunzelt von Berg. Die Rechnung muss neuerdings die Vorgaben der europäischen Norm EN 16931 erfüllen, die ein strukturiertes Format vorgibt. Dabei genügt das ZUGFeRD-Format ab Version 2.0.1 den umsatzsteuerlichen Voraussetzungen für eine E‑Rechnung. Winweb stellt seinen Kunden das Standard-Format zur Versendung von E-Rechnungen im Rahmen des Wartungsvertrags kostenlos zur Verfügung: Willi von Berg: „Anders als bei vielen Anbietern am Markt entstehen unseren Kunden dafür keine Kosten.“

Besuchen Sie uns auf der IFFA!

Halle 12.1, Stand D01

Winweb_1.jpg
Ein intuitives und leicht zu erlernendes Bedienkonzept vereinfacht den Einstieg in die Software.

Winweb_Webshop.jpg
Winweb bieten Schnittstellen zu allen gängigen Webshops an.

Willi_und_Arne_von_Berg.jpg
Arbeiten Hand in Hand: Inhaber Willi von Berg, rechts, und sein Sohn Arne.

  https://www.winweb.de

Kommentare (0)

Bisher wurden hier noch keine Kommentare veröffentlicht

Einen Kommentar verfassen

  1. Kommentar als Gast veröffentlichen.
Anhänge (0 / 3)
Deinen Standort teilen
Gib den Text aus dem Bild ein. Nicht zu erkennen?