Zu der Behauptung des Bundesverbandes Deutscher Banken "Von einer Kreditklemme kann nicht gesprochen werden" erklärt der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Ludwig Stiegler:

Die wirtschaftliche Entwicklung der kleinen und mittleren Unternehmen ist nach wie vor durch die Kreditbedingungen der privaten Banken gebremst. Die großen Privatbanken haben den Mittelstand in schwierigen Zeiten verlassen und sind auch heute kaum bereit, gegenüber dem Mittelstand ins Risiko zu gehen. Wenn wir die Sparkassen und die Genossenschaftsbanken nicht hätten, waere der deutsche Mittelstand schon flächendeckend ruiniert.

Zu der Behauptung des Bundesverbandes Deutscher Banken "Von einer Kreditklemme kann nicht gesprochen werden" erklärt der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Ludwig Stiegler:

Die wirtschaftliche Entwicklung der kleinen und mittleren Unternehmen ist nach wie vor durch die Kreditbedingungen der privaten Banken gebremst. Die großen Privatbanken haben den Mittelstand in schwierigen Zeiten verlassen und sind auch heute kaum bereit, gegenüber dem Mittelstand ins Risiko zu gehen. Wenn wir die Sparkassen und die Genossenschaftsbanken nicht hätten, waere der deutsche Mittelstand schon flächendeckend ruiniert.

Es ist grotesk, den Rückgang der Kredite auf mangelnde Nachfrage zurückzuführen. Wer mit Mittelständlern redet, hört täglich von der Abweisung von Kreditwünschen. Gerade die privaten Banken haben, nachdem sie sich an der Börsenblase verspekuliert haben, die kleinen und mittleren Unternehmen mit kaum mehr vertretbaren Kredit- und Sicherheitskonditionen abgewiesen. Die Rating-Verfahren, die ueber acht die Risikosensibilität gesteigert haben, tun ihr übriges.

Vor diesem Hintergrund wäre es eine Katastrophe für den deutschen Mittelstand, wenn die Sparkassen und die Genossenschaften den Großbanken und den Kapitalmärkten geoeffnet würden. Sparkassen und Genossenschaftsbanken sind Stakeholdervalue-Banken, die auch regionale Verantwortung spüren. Die privaten Banken sind überwiegend Ackermann-Banken, die nur dem Shareholdervalue verpflichtet sind und deshalb schon strukturell einer gesellschaftlichen Verantwortung nicht mehr gerecht werden koennen. Vor diesem Hintergrund gilt es alles zu tun, die zweite und dritte Säule unseres Bankensystems intakt zu halten.

Quelle: Berlin [ Ludwig Stiegler ]

Kommentare (0)

Bisher wurden hier noch keine Kommentare veröffentlicht

Einen Kommentar verfassen

  1. Kommentar als Gast veröffentlichen.
Anhänge (0 / 3)
Deinen Standort teilen